Momentanachse

Momentanachse
Momentanachse f мех. мгнове́нная ось враще́ния

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Momentanachse — Momentanachse. Die allgemeinste Bewegung eines unveränderlichen Systems (Körpers) ist eine Schrauben oder Windungsbewegung, bestehend in einer Drehung um eine Achse und einer Parallelverschiebung längs derselben. Die Elementarbewegung des Systems …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bewegung [1] — Bewegung ist stetige Ortsveränderung. Sie ist ihrem Wesen nach etwas Relatives, insofern die den Ort bestimmenden Elemente, z.B. ein Koordinatensystem, selbst wieder bewegt gedacht werden können. Wird das Koordinatensystem, auf das die bewegten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rollen [2] — Rollen der Kurven und Flächen aufeinander. Die Elementarbewegung eines unveränderlichen ebenen Systems Σ in der Ebene ist eine unendlich kleine Rotation um einen gewissen Systempunkt Γ, das Momentanzentrum, der eine bestimmte Lage C …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wechselgeschwindigkeit — der Momentanachse. Die Momentanachse der Bewegung eines unveränderlichen Systems ist im allgemeinen eine mit der Zeit t wechselnde Gerade γ im System, welche mit einer Geraden c, im Räume der Bewegung gleichfalls wechselnd, zusammenfällt.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Orthogonalgeschwindigkeit — der Momentanachse (s.d.) ist die Translationsgeschwindigkeit u, welche zusammen mit einer Winkelgeschwindigkeit ψ im Zeitteilchen dt die Momentanachse aus ihrer Anfangslage in die nächstfolgende Lage überführt. Man erhält sie durch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Axoide — Axoide. Die Bewegung eines Körpers aus einer Lage in eine andre kann, wie die Kinematik (s.d.) lehrt, stets durch Drehung um eine bestimmte feste Gerade p und Verschiebung längs derselben, bezw. durch eine Schraubenbewegung um diese Gerade p als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elementarbewegung — Elementarbewegung, die im Zeitelement dt erfolgende Bewegung eines Punktsystems. Ist dasselbe ein ebenes, sich in der Ebene bewegendes, unveränderliches System, so besteht die Elementarbewegung in einer unendlich kleinen Rotation um einen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Parallelogramm [2] — Parallelogramm der Geschwindigkeiten, der Beschleunigungen und der Kräfte. Alle gerichteten Größen, zu denen die drei genannten gehören, lassen sich mittels der Parallelogrammkonstruktion in Komponenten zerlegen und aus solchen zusammensetzen.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schraubenbewegung — oder Windungsbewegung ist die aus einer Drehung um eine Achse und einer Verschiebung längs dieser Achse zusammengesetzte Bewegung, durch welche ein unveränderliches Punktsystem (starrer Körper) aus einer Lage in eine beliebige zweite Lage stets… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reduktion [3] — Reduktion der Winkelgeschwindigkeiten und der Kräfte am starren Körper. Der Geschwindigkeitszustand eines unveränderlichen Punktsystems (starren Körpers) ist im allgemeinen eine Windungsgeschwindigkeit, bestehend in einer Winkelgeschwindigkeit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Striktionslinie — Striktionslinie, auf einer windschiefen Regelfläche der Ort der Punkte (Zentralpunkte), in welchen je eine Erzeugende der benachbarten Erzeugenden am meisten genähert ist. S.a. Momentanachse, Bd. 6, S. 476. Die Striktionslinie des Paraboloids… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”